Professional Mobile Radio (PMR)

Professional Mobile Radio (PMR) unterscheidet aktuell drei Standardsysteme für den digitalen Betriebs(bündel-)funk.

Das sind:

  • Tetra (Betriebsbündelfunk)
  • DMR
    • DMR Tier II (Digitaler Betriebsfunk)
    • DMR Tier III (Digitaler Betriebsbündelfunk)
  • Tetrapol (mittlerweile veraltet, aber noch im Einsatz)

Von diesen 3 Funkstandards sind nur Tetra und DMR von der ETSI standardisiert worden. Da die Marktanteile von Tetrapol immer weiter zurückgehen, konzentriert sich die Wangen Communication Consulting auf Tetra und DMR, insbesondere auf DMR Tier III.

Wodurch unterscheiden sich eigentlich Betriebsfunk und Betriebsbündelfunk? Vereinfacht gesagt wird beim Betriebsfunk ein Sprechkanal für den Betrieb zur Verfügung gestellt. Wird auf dem Kanal gesprochen muss der nächste Anfordere solange warten, bis der Kanal wieder frei ist. Beim Betriebsbündelfunk wird dagegen automatisch ein weiterer Kanal für die Gesprächsanforderung zur Verfügung gestellt.

DMR und Tetra sind sogenannte time-multiplex-Verfahren, d.h. es wird für den Sprechkanal ein bestimmtes Zeitfenster zur Verfügung gestellt. DMR verfügt mit einer Frequenz über 2 solcher Zeitschlitze, während Tetra mit einer Frequenz über 4 Zeitschlitze verfügt, von denen einer für den Organisationskanal reserviert ist und 3 für Sprach- und Datenanwendungen zur Verfügung steht. Bei DMR Tier II verfügt nicht über einen eigenen Organisationskanal, bei DMR Tier III jedoch gibt es einen Organisationskanal, den TSCC.

Tetrapol arbeitet dagegen im sogenannten Frequenz-Multiplexverfahren. Tetrapol wird nur von der Firma Airbus Cassidian angeboten. Wenn Sie die Vor- und Nachteile von Tetrapol gegenüber den anderen Standards prüfen wollen, sprechen Sie mich bitte an.

Erfahren Sie hier mehr über die digitalen Funksysteme DMR und Tetra.